Frage:
Salbe für große Wunden?
mariiianna
2008-06-08 06:50:05 UTC
Hatten heute nen "kleinen" Unfall, und jez ist ziemlich viel aufgekratzt, teilweise bis zum Fleisch. Arztbesuch ist nicht nötig, is ja "nur ein Kratzer."
Blos wenn man Verband drauf macht, klebt das ja fest?! Was kann ich da für eine Salbe oder Creme benutzen? Oder was habt ihr für Tricks?
Danke!
Elf antworten:
anonymous
2008-06-08 14:51:32 UTC
Hallo.



Ich muß vor einigen Antwortern hier waren. Die Tipps sind laienhaft und unverantwortlich gefährlich. Sicherlich aber gut gemeint!!



Bepanthen, Penaten Wundschutz Salbe, SOS-Gel/ Salbe oder Rescue-Salbe/Gel, Ballistol Waffenöl und Melkfett sind unverantwortlich ungeeignet, Zinksalbe ist wirksam aber es besteht kein wirklicher Schutz gegen Infektion.



Du schreibst, die Wunde wäre größer und teilweise offen oder vom Verkleben wieder offen. Eine Infektion droht und kann blitzschnell die ganze Wunde befallen.



Es müssen daher Betaisodona oder Braunovidon oder Fuccidine eingesetzt werden, die stärksten antibakteriellen Salben überhaupt. Das sind ja bis auf Fuccidine keine Chemiebomben. Es handelt sich um Jodsalben, die in jedem Krankenhaus in diesen Fällen verwendet werden. Das sind standartisierte Vorgehensweisen, die bewährt sind. Alle Salben ohne Infektionsschutz hingegen bieten abweichend den Bakterien auch noch einen guten Nährboden.



Mit den Salben Betaisodona oder Braunovidon oder Fuccidine macht man dann einen Salbenverband. Da nimmt man zunächst eine Kompresse, macht da einen Teelöffel(!) Salbe drauf, dann legt man das mit Pflasterstreifen oder einer Binde fest. Somit kann nix mehr verkleben!!!



Und der Verband muß zur Heilungsförderung auch über Nacht drauf bleiben, damit es nicht hart wird. Keine Wunde braucht Luft. Das ist völlig überholt und wurde zu Kriegszeiten so gemacht, weil man keine Salben hatte und so die Infektion durch Trockenheit verhindern mußte.



Gruß aus Garbsen: Matthias
Steffi 48
2008-06-08 16:18:05 UTC
Ihr kennt das sicherlich alle - ihr stürzt und dann gibts, wenn man Pech hat, also wenn man großes Pech hat, eine schöne große Pizza auf dem unteren Bein. Mir erging es letzten Samstag so...leider ging es bei mir nicht so glimpflich aus, so mit schön verbinden und so und nach nem Tag wieder fit sein. Bei mir hatte sich leider aufgrund falscher Pflege die Pizza komplett entzündet und war so schmerzhaft dass ich zum Arzt musste. Ich konnte mein Bein kaum noch bewegen, geschweige denn aufstehen oder es nach unten halten. Es klopfte ohne Ende und war richtig prall! Ich merkte schon, dass da was nicht in Ordnung sein konnte. Nun denn also widerwillen auf zum Arzt. Der schaute sich das an und war ersteinmal von den Socken! (Der Anblick war auch nicht wirklich schön)

Dann kam der unschöne Teil Er schabte mir meine ca. 20 cm lange große Wunde (die mittlerweile richtig schön entzündet war) mit einem weissen Tuch, das vorne beschichtet war wie Schmirgelpapier, 3 mal ab! JAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUUUl da hab ich erst mal geschrien! Das tat weh! Problem war: Meine Wunde war getrocknet und ich hatte zur angeblich schnelleren Heilung Bebanthen draufgetan. Das war genau das falsche! Denn unter der Kruste war noch ziemlich viel Dreck, den ich aber nicht gesehen hatte...und das hatte sich alles so stark entzündet, dass es mit Bebanthen noch schlimmer wurde anstatt besser.



Fakt ist: Salben wie Bebanthen sind idealer Nährboden für Bakterien und Erreger deswegen gilt:



Feuchte Wunden - Feucht behandeln (z.B. Salben)

Trockene Wunden - Trocken behandeln (z. B. Puder)



Deswegen hier ein paar Tips, die für den ein oder anderen hilfreich sein könnten!



- Grundsätzlich solltet ihr eine Tetanus Imfpung haben, wenn nicht sofort auffrischen lassen! Kann nämlich sofort zu Wundstarrkrampf führen!



- Nach Sturz die Wunde sofort richtig reiningen, d.h. ausschrubben (sau schmerzhaft, lieber von jemand machen lassen), so dass kein Dreck mehr drin ist. Wunde muss richtig schweinchenrosa aussehen



-Es gibt große in Betaisodona getränkte Netze, die über die Wunde drüber gelegt werden können und gleichzeitig desinfizieren



-Nach der Behandlung mit Betaisodona ordentlich viel Nebacethin draufschmieren (ist weiss, wie Vaseline) und dann sauber verbinden



-Gegen die Schwellungen immer gut kühlen, am Besten mit einem Kühlkissen



-Gegen Ende, also wenn man schon die Heilung sieht, kann man die Wunde dann offen lassen, damit Luft rankommt, aber keinesfalls bei noch offenen Stellen!
melquisedec
2008-06-10 23:45:04 UTC
Ozonisiertes Olivenöl



In der Volksheilkunde wird Olivenöl schon immer, wegen seiner schmerzlindernden und kühlenden Wirkung genutzt. Es hat sich bewährt bei Nagelpilz, kleinen Hautverletzungen, wie Brandwunden, Insektenstichen, Prellungen und Quetschungen.

Auch bei schlecht heilenden Wunden wirkt es Wunder.

Die Wirkung wird verstärkt, wenn man es mit OZON kombiniert. Der aktive Sauerstoff des Ozons geht mit den Bestandteilen des Olivenöls neue, reaktionsfähige, chemische Verbindungen ein. Diese wirken günstig auf die Haut.

Mann nennt die durch das Ozonisieren des Olivenöls gebildeten neuen Substanzen Ozonide und Peroxide. Diese haben die Fähigkeit, in die mit dem ozonisierten Olivenöl behandelten Hautschichten einzudringen, und den in ihnen enthaltenen aktiven Sauerstoff an das geschädigte Gewebe abzugeben. Die Sauerstoffversorgung wird verbessert und ein schädigender Prozess verhindert. Die jetzt ausreichende Sauerstoffzufuhr ermöglicht eine normale Atmungskette und ersetzt das verschlackte, gewebsübersäuerte, anaerobe Geschehen.

Weiter werden wichtige Substanzen durch das ozonisierte Olivenöl gebildet. Diese sind Capron- und Pelargonsäure. Sie haben entkeimende, antimikrobielle Wirkung. Diese desinfizierende Wirkung wurde von Crinheim, Wasbüttel, Streichbier, Schönhauer u.a. schon vor Jahren nachgewiesen.

Die Deutschen zogen daraus jedoch keine weiteren Therapiemöglichkeiten.

Die bakterizide Wirkung ist bekannt gegen Staphylococcus aureas, St.-albus, St.-haemoliticicus, E.coli, sowie Proteus vulgaris. Die pilzabtötende (fungizide) Wirkung kennt man bei Microsporum audouinii, M.lanosum, Trichophyton mantagrohytes und T. purpureum. Bekannt ist die Hemmung des Pilzwachstums bei Candida albicans und Schleimhaut-Mykosen.

Natürlich wird durch die zusätzliche Sauerstoffversorgung des Gewebes, sowie durch den desinfizierenden Effekt des ozonisierten Olivenöls auch der Heilungsprozess von Wunden positiv beeinflusst.

Bei Verbrennungen, entzündeten Hautschädigungen und Verletzungen wird zusätzlich, neben der guten Wundreinigung, eine erhöhte Hautheilung beobachtet.

Das ozonisierte Olivenöl dringt leicht in die Hautflächen ein. Seine flüssige Konsistenz ermöglicht selbst das Auftragen auf sehr schmerzhafte Hautzonen.

Ozonisiertes Olivenöl benötigt keine zusätzlichen Konservierungsstoffe. Es ruft keine Kontaktallergien hervor oder hat keine sonstigen Nebenwirkungen.



Ozonisiertes Olivenöl kann innerlich und äußerlich angewendet werden! Hier verbinden sich die pflegenden und lindernden Eigenschaften eines hochwertigen, pflanzlichen Massage- und Wundöls mit der desinfizierenden und regenerierenden Wirkung des aktiven Sauerstoffs.

Faszinierend ist die Wirkung bei der körperlichen Hautpflege, Hautproblemen kosmetischer Art, im Sportbereich und vielen verursachenden Defekten von Haut, Schleimhaut und Gewebe.



Anwendungsbreite:

Wundbehandlung,

Brandverletzung und Sonnenbrand,

Behandlung von infizierten Hautarealen,

Dermatomykosen (Haut- & Nagelpilze),

erhöhte Sauerstoffversorgung.

Celulite

Akuter Arthritis

Behandlungen aller Granulationen

Kosmetische Straffung des Gewebes

bei allen Hauterkrankungen

Warzen, verhärtete Narben, Hautrisse, Schürfwunden, entzündliche Hautverletzungen, oberflächliche Entzündungen (auch Pickel, Haarwurzel)

Zahnfleischentzündung

Bei Schleimhautentzündungen in Körperöffnungen einbringen (Ohr, Rachen, Vagina, Anus, etc.)

Während Ozon den Körper reinigt, reagiert das Immunsystem,

Arterien werden gereinigt ebenso wie Venen,

die Durchblutung verbessert sich,

Blut und Lymphe normalisieren sich,

Entzündungen gehen zurück,

Blutungen hören auf;

Herzprobleme verringern sich wenn die Plaque in den Arterien oxidiert wird (solche Patienten sind oft auf einen Sauerstofftank während des ganzen Tages angewiesen),

das Hirn und das Gedächtnis reagieren positiv auf die grössere Sauerstoffmenge;

Schwermetalle werden ausgeleitet,

Tumorstoffwechsel wird behindert und

die äussere Lipidschicht von Krebszellen wird zerstört.



Nagelpilzbehandlung

Erfolgreich behandelt man Nagelpilz mit ozonisierten Olivenöl. Während der nächtlichen Ruhe stülpt man einen mit dem Öl gefüllten Plastikfingerling über den Nagelpilz und verschließt alles mit Tesafilm. Nach mehrmaliger Behandlung ist man über den Erfolg erstaunt.



Äußerliche Anwendung

Ozonisiertes Olivenöl ist in verschiedener Hinsicht einzigartig. Es ist selbst fettlöslich, die Zerfallsprodukte sind wasserlöslich.

Die niedrige Oberflächenspannung begünstigt das Eindringen in das Gewebe. Altersbedingte Linien und Fältchen werden gemildert und die Festigkeit der Haut verbessert sich spürbar. Es gibt kein Verkrusten oder Verbacken.

Ihre Haut wird geschmeidiger und straffer, sie fühlt sich frischer, lebendiger an.

Ozonisiertes Olivenöl kann an Stellen vordringen, die für viele Antiseptika unzugänglich sind.



Innerliche Anwendung

Hier steht die Ausscheidung von Toxinen (Entgiftung) im Vordergrund.

Man nehme morgens auf nüchternen Magen einen Esslöffel Olivenöl in den Mund und "kaut" es für ca. 10 Minuten.

In dieser Zeit bewegt man das Öl im gesamten Mund.

Dann spuckt man es aus.

Ein Entgiftungsverfahren mit beträchtlichem Nutzen.



Verschließen Sie die Flasche und bewahren Sie das ozonisierte Öl im Kühlschrank auf.

Im Kühlschrank ist ozonisiertes Olivenäl 10 Jahre haltbar



Ozonisiertes Olivenöl ist leider nicht in der Apotheke erhältlich!
anonymous
2014-11-16 21:10:36 UTC
Wenn Sie sich für den besten Weg, um Candida zu behandeln suchen, sollten Sie an dieser Stelle aussehen http://hefe-infektion.naturliche.info

Auf dieser Seite finden Sie die beste Versorgung zu finden!
Carry
2008-06-08 08:05:36 UTC
beta wäre in diesem fall am besten, dann gibt es bestimmtes verbandmateriall, mit einer dünnen plastik schicht auf der einen seite, damit nichts von der watte in die wunde kommt..gibt es in der apotheke
reGnau
2008-06-08 07:06:09 UTC
Betaisodona oder Braunovidon Salbe zieht dann auch gleichzeitig den Schmutz aus der Wunde.



Ansonsten eventuell Bepanthen Wund- und Heilsalbe oder ganz einfach und billig die Wund- und Heilsalbe aus dem Aldi.



Melkfett mit oder ohne Ringelblume könnte auch noch gehen wenn die Wunde nicht zu tief ist und bloss schrind.

Für den Fall ginge auch einfach bloss eine Kamillehaltige Hautcreme, die ist auf jeden Fall adstringierend, also Entzündungshemmend oder halt eine mit Aloe Vera drinne.
Skyline
2008-06-08 07:02:38 UTC
Bepanthen Wund- und Heilsalbe, und wenn du zu Hause bist lass den Verband ab, dass Luft dran kommt so verheilt es besser
anonymous
2008-06-08 06:55:55 UTC
wenn du hast mach penaten wundschutz creme drauf nicht zu dünn und nicht zu dick
helius67
2008-06-08 11:50:14 UTC
SOS-Gel/ Salbe oder Rescue-Salbe/Gel aus der Serie Bachblüten von Dr. Bach ( vor allem Gel vom Phytomed, einer Firma aus der Schweiz). Grosszügig auftragen. Hilft gegen Schock und lässt die Wunden schneller heilen.



Desinfizieren mit Wundenspray, Wasserstoffperioxid (3%) oder ähnlichem und sonst ausbluten lassen, das heisst offen lassen, so gelangen weniger Bakterien in die Wunde. Sonst gibt es in den Apotheken die Wundpads mit der dünnen Follie drauf, die nicht klebt.

Fettsalben würde ich nicht empfehlen, weil gegen Luft abdichten.

Aber wenn man sonst nichts hat, dann ist Bepanthen schon das Beste.



Gute Besserung!!
Beachwolf
2008-06-08 09:07:33 UTC
Bepanthen, oder Ballistol Waffenoel, oder eigener Urin. Aber nicht verbinden, sondern ueber Nacht offen lassen. Jede Wund braucht Luft!
Simone J
2008-06-08 07:14:31 UTC
Ich schwöre auf Zinksalbe. Die kannst du auch bei Schlecker bekommen. Zink fördert die Wundheilung. Gute Besserung


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...