Ozonisiertes Olivenöl
In der Volksheilkunde wird Olivenöl schon immer, wegen seiner schmerzlindernden und kühlenden Wirkung genutzt. Es hat sich bewährt bei Nagelpilz, kleinen Hautverletzungen, wie Brandwunden, Insektenstichen, Prellungen und Quetschungen.
Auch bei schlecht heilenden Wunden wirkt es Wunder.
Die Wirkung wird verstärkt, wenn man es mit OZON kombiniert. Der aktive Sauerstoff des Ozons geht mit den Bestandteilen des Olivenöls neue, reaktionsfähige, chemische Verbindungen ein. Diese wirken günstig auf die Haut.
Mann nennt die durch das Ozonisieren des Olivenöls gebildeten neuen Substanzen Ozonide und Peroxide. Diese haben die Fähigkeit, in die mit dem ozonisierten Olivenöl behandelten Hautschichten einzudringen, und den in ihnen enthaltenen aktiven Sauerstoff an das geschädigte Gewebe abzugeben. Die Sauerstoffversorgung wird verbessert und ein schädigender Prozess verhindert. Die jetzt ausreichende Sauerstoffzufuhr ermöglicht eine normale Atmungskette und ersetzt das verschlackte, gewebsübersäuerte, anaerobe Geschehen.
Weiter werden wichtige Substanzen durch das ozonisierte Olivenöl gebildet. Diese sind Capron- und Pelargonsäure. Sie haben entkeimende, antimikrobielle Wirkung. Diese desinfizierende Wirkung wurde von Crinheim, Wasbüttel, Streichbier, Schönhauer u.a. schon vor Jahren nachgewiesen.
Die Deutschen zogen daraus jedoch keine weiteren Therapiemöglichkeiten.
Die bakterizide Wirkung ist bekannt gegen Staphylococcus aureas, St.-albus, St.-haemoliticicus, E.coli, sowie Proteus vulgaris. Die pilzabtötende (fungizide) Wirkung kennt man bei Microsporum audouinii, M.lanosum, Trichophyton mantagrohytes und T. purpureum. Bekannt ist die Hemmung des Pilzwachstums bei Candida albicans und Schleimhaut-Mykosen.
Natürlich wird durch die zusätzliche Sauerstoffversorgung des Gewebes, sowie durch den desinfizierenden Effekt des ozonisierten Olivenöls auch der Heilungsprozess von Wunden positiv beeinflusst.
Bei Verbrennungen, entzündeten Hautschädigungen und Verletzungen wird zusätzlich, neben der guten Wundreinigung, eine erhöhte Hautheilung beobachtet.
Das ozonisierte Olivenöl dringt leicht in die Hautflächen ein. Seine flüssige Konsistenz ermöglicht selbst das Auftragen auf sehr schmerzhafte Hautzonen.
Ozonisiertes Olivenöl benötigt keine zusätzlichen Konservierungsstoffe. Es ruft keine Kontaktallergien hervor oder hat keine sonstigen Nebenwirkungen.
Ozonisiertes Olivenöl kann innerlich und äußerlich angewendet werden! Hier verbinden sich die pflegenden und lindernden Eigenschaften eines hochwertigen, pflanzlichen Massage- und Wundöls mit der desinfizierenden und regenerierenden Wirkung des aktiven Sauerstoffs.
Faszinierend ist die Wirkung bei der körperlichen Hautpflege, Hautproblemen kosmetischer Art, im Sportbereich und vielen verursachenden Defekten von Haut, Schleimhaut und Gewebe.
Anwendungsbreite:
Wundbehandlung,
Brandverletzung und Sonnenbrand,
Behandlung von infizierten Hautarealen,
Dermatomykosen (Haut- & Nagelpilze),
erhöhte Sauerstoffversorgung.
Celulite
Akuter Arthritis
Behandlungen aller Granulationen
Kosmetische Straffung des Gewebes
bei allen Hauterkrankungen
Warzen, verhärtete Narben, Hautrisse, Schürfwunden, entzündliche Hautverletzungen, oberflächliche Entzündungen (auch Pickel, Haarwurzel)
Zahnfleischentzündung
Bei Schleimhautentzündungen in Körperöffnungen einbringen (Ohr, Rachen, Vagina, Anus, etc.)
Während Ozon den Körper reinigt, reagiert das Immunsystem,
Arterien werden gereinigt ebenso wie Venen,
die Durchblutung verbessert sich,
Blut und Lymphe normalisieren sich,
Entzündungen gehen zurück,
Blutungen hören auf;
Herzprobleme verringern sich wenn die Plaque in den Arterien oxidiert wird (solche Patienten sind oft auf einen Sauerstofftank während des ganzen Tages angewiesen),
das Hirn und das Gedächtnis reagieren positiv auf die grössere Sauerstoffmenge;
Schwermetalle werden ausgeleitet,
Tumorstoffwechsel wird behindert und
die äussere Lipidschicht von Krebszellen wird zerstört.
Nagelpilzbehandlung
Erfolgreich behandelt man Nagelpilz mit ozonisierten Olivenöl. Während der nächtlichen Ruhe stülpt man einen mit dem Öl gefüllten Plastikfingerling über den Nagelpilz und verschließt alles mit Tesafilm. Nach mehrmaliger Behandlung ist man über den Erfolg erstaunt.
Äußerliche Anwendung
Ozonisiertes Olivenöl ist in verschiedener Hinsicht einzigartig. Es ist selbst fettlöslich, die Zerfallsprodukte sind wasserlöslich.
Die niedrige Oberflächenspannung begünstigt das Eindringen in das Gewebe. Altersbedingte Linien und Fältchen werden gemildert und die Festigkeit der Haut verbessert sich spürbar. Es gibt kein Verkrusten oder Verbacken.
Ihre Haut wird geschmeidiger und straffer, sie fühlt sich frischer, lebendiger an.
Ozonisiertes Olivenöl kann an Stellen vordringen, die für viele Antiseptika unzugänglich sind.
Innerliche Anwendung
Hier steht die Ausscheidung von Toxinen (Entgiftung) im Vordergrund.
Man nehme morgens auf nüchternen Magen einen Esslöffel Olivenöl in den Mund und "kaut" es für ca. 10 Minuten.
In dieser Zeit bewegt man das Öl im gesamten Mund.
Dann spuckt man es aus.
Ein Entgiftungsverfahren mit beträchtlichem Nutzen.
Verschließen Sie die Flasche und bewahren Sie das ozonisierte Öl im Kühlschrank auf.
Im Kühlschrank ist ozonisiertes Olivenäl 10 Jahre haltbar
Ozonisiertes Olivenöl ist leider nicht in der Apotheke erhältlich!